Publikationen & Autorschaft

Die vergangenen Jahre war ich durch spezielle Projektarbeit intensiv mit 2 zentralen Themen beschäftigt und damit württemberg- und bundesweit unterwegs. Die Themen: „Milieusensible Arbeit – neue Zielgruppen“ und „Alternative Gottesdienstformen – Fit Fürs Feiern“. Stets ging es also um Kommunikation.

Die 2 Projekte waren als Sonderpfarrstelle beim Evangelischen Jugendwerk in Württemberg angesiedeltund liefen 8 Jahre.
-> Mein Job innerhalb des Arbeitsbereichs „Vielfaltskultur“ beim Württ. Landesjugendwerk

Publiziert habe ich in dieser Zeit selbstständig als auch als Co-Autor bzw. Mitwirkender u.a.:

„Lebenswelten – und wie man Kontakt zu ihnen findet“

(2015, Stuttgart)

10 elementare Puzzlekarten, die die eigene Arbeit öffnen. Am Beispiel der Jugendarbeit, durchaus aber auch in der Arbeit mit Erwachsenen hilfreich.
-> hier weitere Informationen und bei buch+musik bestellbar

 

„Gottesdienst einfach anders. Fit fürs Feiern werden“

(2015, buch+musik, Stuttgart)

Elementare Einsichten für Teams mit Ehrenamtlichen, wie die Vorbereitung und Durchführung von Gottesdiensten kreativer und abwechslungsreicher gelingt, ohne dass die zur Selbsterschöpfung führt.
-> hier weitere Informationen und (u.a.) bei „buch+musik“ bestellbar
(auch als eBook)

 

 

„Brücken und Barrieren. Jugendliche auf dem Weg in die Evangelische Jugendarbeit“

(2013, buch+musik/Neukirchner, Stuttgart)

Was fördert den Zugang in die weitere Jugendarbeit nach der Konfirmandenzeit, was verhindert ihn? Diese SINUS-Konfirmierten-Studie gibt zahlreiche Einblicke und Anregungen dafür.
-> hier weitere Informationen und (u.a.) bei „buch+musik“ bestellbar

 

 


„DAS LIEDERBUCH“

(2014, buch+musik, Stuttgart)

Dieses Jugend-Liederbuch war ein hartes Stück Arbeit, und ich wirkte bei der Auswahl geistlich geprägter Lieder sowie im hinteren Andachtsteil intensiv mit. Es ist lebensweltlich gesehen sehr breit aufgestellt und ordnet alle Lieder den geistlichen Kategorien „Glaube – Leben – Lieben – Hoffen“ zu, dh. die vielen darin enthaltenen säkularen Lieder werden als gleichnisfähig für die Botschaft des Evangeliums gesehen.
-> hier weitere Informationen und in diversen Ausgaben bei „buch+musik“ bestellbar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert